Methoden-Liste
Hier können Sie im Psychologen-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: RET
Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 46 Profilen:
Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie Krumme Str. 25 Festnetz: 05721-6511 |
|
Web: http://www.psychogen.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Arztregistereintrag
KV-Hannover
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Verhaltenstherapeut (RET)
Supervisor (BDP)
Verfahren und Methoden
Einzeltherapie für Erwachsene, Kognitive Verhaltenstherapie, Paarberatung und Paartherapie, Stress- und Konfilktmanagement, Beratung und Supervision, Zielverwirklichung
Problembereiche und Zielgruppen
Ängste, Panik, Depressionen, Zwaenge, Beratung für Personen im öffentlichen Leben
Dipl.-Psych. Jürgen-Peter Arimond Diplom-Psychologe und Diplom-Sozialarbeiter Praxis für Psychotherapie und Supervision, Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Friedhofstraße 31-35 Festnetz: 0208598497 |
|
Web: |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut; privat und alle Kassen
Abschlüsse und Zertifikate
Verhaltenstherapie, Logotherapie und Existenzanalyse, Entspannungsverfahren, EMDR-Therapeut
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, kognitive Therapie, Logotherapie, EMDR-Traumabehandlung; Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation
Problembereiche und Zielgruppen
Anpassungs- und Belastungsstörungen, Mißbrauch und Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, Angststörungen, affektive Störungen, Ausbildung und Supervision von Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie und Logotherapie, Coaching
Dipl.-Psych. Jörg-Dietrich Meyberg Diplom-Psychologe, Pädagoge AB&T. Krisenintervention & Gutachten, überregional An den Loddenbüschen 51 Festnetz: |
|
Web: http://www.fon445.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
HPG (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Klinische Psychologie (Diplom)
Pädagogik (1. u. 2. Staatsexamen)
Verfahren und Methoden
Multimodales Konfliktmanagement für den gesamten deutschsprachigen Raum (telefonische Krisenintervention und Intensivbetreuung seit 1985), basierend auf kognitiv-verhaltenstheoretischen sowie klientenzentrierten Ansätzen.
Problembereiche und Zielgruppen
Primäre Problembereiche: Partnerschaft, Ein-Eltern-Familie, Umgangsboykott, (Gegen-)Gutachten, Erziehung, allg. Lebenskrisen
überregional / deutschsprachiger Raum
Dipl.-Psych. Daniela Bockhorst Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Rolfskamp 6 Festnetz: 04441-9539990 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Eintrag ins Arzt-/Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Zusatzqualifikationen: Gruppentherapie, Entspannungsverfahren
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Konfrontationstherapie
Schematherapie
Acceptance & Commitment Therapy (ACT)
Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Behandlungsangebot in Form von:
Einzeltherapie
Paartherapie & -beratung
Gruppentherapie
Intensivtherapie
Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Burn-Out
Ängste
Panikattacken
Zwänge
Posttraumatische Belastungsstörungen
Sexuelle Probleme
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Exzessives Sorgen (Generalisierte Angststörung)
Trauer
Selbstwertprobleme
Partnerschaftskonflikte
Entscheidungsschwierigkeiten
Emotionsregulationsstörungen
Arbeitsplatzprobleme
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Gisela Henn-Mertens Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Am Malzbüchel 6-8 Festnetz: 0221-29209404 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Fachkunde Verhaltenstherapie
Schematherapie (Advanced Zertifikation, ISST)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Schematherapie
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Depression
Angststörungen
Persönlichkeitsstörungen
Diplom-Psychologin Praxis für Paar- und Sexualtherapie Apostelnstr. 28-30 Festnetz: 0221-47672012 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Psychologin
Verfahren und Methoden
Imago Therapie, Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Rational Emotive Therapie (RET), Paartherapie, Sexualtherapie, Kommunikationstraining, Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen und Paare die ihre Beziehung und/oder Sexualleben verbessern wollen. Sexuelle Funktionsstörungen beheben, Orgasmusstörungen, Sex-Sucht.
Begleitung und Beratung bei Kinderwunschbehandlung (IVF), Depressionsbehandlung.
Diplom-Psychologin MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Josephstr. 31-33 Festnetz: 0221-93297590 |
|
Web: http://www.odendahl-kollegen.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
approbierte tiefenpsychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Zertifizierter Business Coach (Christopher Rauen)
Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie
für tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie
(Approbation, Arztregister- Eintrag, KV-Zulassung)
Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo
Ausbildung zur EMDR – Traumatherapeutin
Ausbildung in Gesprächsführung
Ausbildung in Selbsthypnose
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Biofeedback
an der Academy of Applied Hypnosis in Sydney, Australien
Studium der Psychologie in Köln
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologie
Gruppenpsychotherapie
Verhaltenstherapie
Traumatherapie
EMDR
Hypnotherapie
Paartherapie
Hypnose
Problembereiche und Zielgruppen
Wir bieten konkrete und konstruktive Unterstützung und Hilfe im Umgang mit folgenden Symptomen und Erkrankungen:
Burnout & Stress
Depressionen
Ängste & Panikattacken
Krisensituationen
ADHS bei Erwachsenen
Beziehungsprobleme
Borderline
chronische Schmerzen
Erziehungsprobleme
Essstörungen
psychosomatische Beschwerden
Psychosen
PTBS
Tinnitus
Paartherapie: http://www.odendahl-kollegen.de/psychologische-beratung/paarberatung-paartherapie.html
Diplom-Psychologin Praxis für Paar- und Sexualtherapie Weißhausstr.23 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fachrichtung Verhaltenstherapie
Arztregisternummer: 2782021
Abschlüsse und Zertifikate
11.2011: Eintrag ins Anrztregister durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
10.2011: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Fachrichtung Verhaltenstherapie durch die Bezirksregierung Köln
10.2007: Abschluss des Studiums zur Diplom-Psychologin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Zusatzqualifikationen:
Paartherapie:
02/2012 Akademie für Fortbildung in Psychotherapie: Therapeutisch-mediativer Umgang mit hochstrittigen Paaren
11/2010 TherMedius-Institut für medizinische und therapeutische Fachausbildungen: Ausbildung zur Paartherapeutin
10/2005 - 7/2006 Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Schwerpunktausbildung im Kommunikationstraining von Paaren (EPL)
Sexualtherapie:
05/2012 Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS): Sexualberatung
05/2012 Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (Ulrich Clement): Systemische Sexualtherapie III - Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualtherapie
03/2012 Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (Ulrich Clement): Systemische Sexualtherapie II - Ressourcenorientierung und Widerstand in der Sexualtherapie
02/2012 Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS): Sexualberatung
Traumatherapie:
02/2012 Akademie für Fortbildung in Psychotherapie: Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen mit EMDR
Körperorientierte Therapie:
5/2011-2/2013 Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie (DGT): Grundkonzepte und Grundlagen der Integrativen Tanztherapie
Arbeits- und Organisationspsychologie:
10/2005 - 7/2006 Westfälische Wilhelms-Universität Münster:Schwerpunktausbildung im Training von Führungskräften
12/05 Westfälische Wilhelms-Universität Münster:Weiterbildung Im Kollegialen Team Coaching (KTC)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Sexualtherapie
Paartherapie- und Mediation
Traumatherapie
Eingesetzte Methoden:
Kommunikations- und Problemlösetraining
Methoden der kognitiven Umstrukturierung
Ressourcenorientierte Verfahren
Techniken zur Verbesserung der Emotionsregulation
Sexualtherapeutische Interventionen nach dem Hamburger Modell
Methoden der systemischen Sexualtherapie
Mediationstechniken
Akzeptanz- und Commitment- Therapie
Training sozialer Kompetenzen Konfrontationsübungen
Entspannungstechniken
Schematherapie
EMDR
Körperorientierte Methoden
Problembereiche und Zielgruppen
Paartherapie:
Kommunikationsstörungen, psychische Erkrankungen eines Partners, besondere Belastungssituationen (beruflich, privat oder gesundheitlich), ungelöste Konflikte um Aufgabenverteilungen, eskalierende Konflikte, unterschiedliche Lebenspläne, Machtkämpfe, Eifersucht, Trennungswünsche, andauernde Konflikte nach Trennung oder Scheidung
Sexualtherapie:
Sexuelle Ängste, sexuelle Lustlosigkeit, Orgasmusstörungen, Erektionsstörungen, frühzeitiger Samenerguss, Vaginismus (Scheidenkrämpfe), Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), gesteigertes sexuelles Verlangen (Sexsucht), körperbezogene Ängste, Umgang mit unterschiedlichem sexuellen Verlangen in der Partnerschaft, Umgang mit unterschiedlichen sexuellen Wünschen in der Partnerschaft, Umgang mit Untreue/Affairen, Exhibitionismus, Pornosucht, Frotteurismus, Fetischismus
Verhaltenstherapie:
Ängste, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, akute Belastungsreaktionen, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwänge, Essstörungen, somatoforme Störungen (z.B. psychogene Kopf- und Rückenschmerzen, körperdysmorphe Störungen), Schlafstörungen
Person und Praxis
„Es ist anstrengend, etwas Neues zu entdecken. Also ziehen wir es vor, zu bleiben, wie wir sind. Und da liegt die eigentliche Schwierigkeit.“
Krishnamurti, Über die Liebe
Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Paar- und Sexualtherapie in Köln!
Neues zu lernen, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen – das ist die Grundidee der Verhaltenstherapie.
In meiner Praxis für Paar- und Sexualtherapie unterstütze ich als Psychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie Einzelpersonen und Paare bei vielfältigen psychischen Problemen sowie bei Schwierigkeiten in den Bereichen Partnerschaft und Sexualität darin, dieses Prinzip anzuwenden.
Das bedeutet konkret:
1. Veränderungsmöglichkeiten wahrzunehmen
2. Ziele zu entwickeln und
3. Lösungswege umzusetzen.
Um den individuellen Bedürfnissen und Zielen meiner Klienten gerecht zu werden, ist meine Arbeit geprägt durch:
- ein transparentes und strukturiertes Vorgehen
- den Einsatz wissenschaftlich überprüfter verhaltenstherapeutischer Verfahren
- meine Erfahrungen in weiteren therapeutischen Ansätzen (Tiefenpsychologische Therapie, Systemische Therapie, EMDR, Mediation, Integrative Tanztherapie), die meine Arbeit um verschiedene Perspektiven und ein breites Methodenspektrum bereichern
- meine Spezialisierung auf die Bereiche Paar-und Sexualtherapie
- eine starke Ressourcenorientierung, die Bewältigungsmöglichkeiten, Fähigkeiten und Stärken ins Blickfeld rückt
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Mehr Informationen über mein therapeutisches Angebot, meine Arbeitsweise und Qualifikation
sowie die Möglichkeiten der Kostenübernahme finden Sie auf meiner Homepage:
www.paar-und-sexualtherapie-koeln.de
Persönlich können Sie mich in meinen telefonischen Sprechzeiten dienstags und mittwochs zwischen 12 und 13 Uhr unter der Rufnummer 01523 3956139 erreichen.
Gerne können Sie mich auch per Mail kontaktieren.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Therapie, Coaching und Supervision Lütticherstrasse 281 Festnetz: 0241565203041 |
|
Web: http://www.elke-kramer.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Psychologin
Krankenschwester
Verhaltenstherapeutin
Paartherapeutin
Supervisorin DGSv
NLP Practioneer
Trainerin für Belastungsbewältigung
Autogene Trainerin
Verfahren und Methoden
- Verhaltenstherapie
- Systemische Therapie
- Gesprächstherapie
- Körpertherapeutische Methoden
- Aufstellungen
Problembereiche und Zielgruppen
Therapie von Einzelnen und Paaren bei:
- Problemen in der Paarbeziehung wie immer wieder auftretende Konflikte, Kommunikationsschwierigkeiten, Verletzungen, akute und lange Krisen...
- Ängste, Panik
- Depression
- Selbstwertproblematik
- Bewältigung von schwierigen Lebnesereignissen
- Supervision und Coaching beruflicher Situationen
Diplom-Psychologin Praxis für Verhaltenstherapie, Coaching und Begutachtung Meckenheimer Allee 71 Festnetz: 0228-54877502 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie (Kassenzulassung und Arztregistereintrag bei KV Nord)
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie, Rational Emotive Therapie (RET), kognitive Therapie, Schematherapie, Konfrontationstherapie, lösungsorientierte Therapie, Kurzzeittherapie, Provokative Therapie / provokativer Stil, psychologische Beratung, Schmerztherapie
Eheberatung, Paarberatung, Paarcoaching, Paartherapie, Partnerberatung
Partnerschaftsberatung, Partnerschaftsdiagnostik, Paardiagnostik, Familienberatung,
PMR, Progressive Muskelentspannung, Entspannungstraining, Psychoedukation, Psychotraumatologie, Traumatherapie, Krisenintervention, Psychosomatik, Verhaltensmedizin, Selbstsicherheitstraining, Stressbewältigungstraining, Problemlösetraining, Kommunikationstraining, Genusstraining, Selbstmanagement, Psychologische Diagnostik (Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik), Gutachten, berufliches und prüfungsbezogenes Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Depression, Phobie, Angst, Panik, Zwang, Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörung, Borderline, Essstörung, Burnout, chronische Schmerzen, somatoforme Störungen, Prüfungsangst, Schlafstörung, Sucht, Paarprobleme, Lebenskrisen
Zielgruppe: Erwachsene (Frauen, Männer, Singles, Paare, Eltern) und Jugendliche ab 15 Jahren sowie Senioren ab 65 Jahren