Stichwort-Liste
Hier können Sie im Psychologen-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Ängste
Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 49 Profilen:
Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie und Coaching Königsallee 14 Festnetz: 021113953799 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten(Eingetragenes Mitglied im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein)
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
- Ängste
- Depressionen
- Zwänge
- Psychosomatische und somatoforme Beschwerden
- Chronische Schmerzen
- Ess-Störungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Sexuelle Störungen
- Störungen der Impulskontrolle (wie z.B. Glücksspielsucht)
- Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Dana Prentki Diplom-Psychologin und Diplom-Ingenieurin Paar- und Sexualtherapeutische Praxis Benrodestr. 125 Festnetz: 0211/445752 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 08.11.2005 durch die Stadt Krefeld
- Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
- Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf),
- Systemische Sexualtherapie (IGST Heidelberg),
- Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).
Verfahren und Methoden
Paartherapie und Eheberatung,
Sexualtherapie und Sexualberatung,
Paardiagnostik, Paarmediation,
Partnercoaching, Familiencoaching,
Familientherapie und Familienberatung.
Problembereiche und Zielgruppen
Psychologisch-Paartherapeutische Praxis im Süden Düsseldorfs:
- Einzelne, Paare und Familien
- Arbeitssprachen: deutsch und polnisch
Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Ambivalenzkonflikte
Sexuelle Lustlosigkeit
Erregungsstörungen
Orgasmusstörungen (Anorgasmie)
Vaginismus u.a.
Hier können Sie einen Gutschein für ein kostenloses Vorgespräch herunterladen (für sich selbst oder Bekannte): Gutschein
Person und Praxis
Ich berate in der Hauptsache Paare in allen Phasen einer Beziehung, jeden Alters und bei allen möglichen Anliegen.
Als Systemische Familien- und Paartherapeutin habe ich keine Berührungsängste gegenüber Themen wie Außenbeziehungen (offen oder verdeckt), Lustlosigkeit, unterschiedlichen sexuellen Erlebensweisen oder ähnlichen kontroversen Inhalten.
Mit Ruhe und Gelassenheit gehen wir auf die Suche nach pragmatisch-konstruktiven Lösungen, die den berechtigten Wünschen und Interessen beider Partner gerecht wird.
Trauer, Schmerz und Wut halten wir gemeinsam aus und wir überlegen in dem dafür gerade am besten geeigneten Setting (ob Einzel-, Paar- oder Familiengespräch) einen neuen Weg.
Gerne arbeite ich auch mit einzelnen Partnern zur Bearbeitung vergangener, aktueller oder ersehnter Beziehungen. Probleme werden bei uns als Gelegenheiten für die Klärung der eigenen fundamentalen Bedürfnisse gesehen.
Unser Stil ist gekennzeichnet durch den Verzicht auf pathologisierende Abwertungen gegenüber Ihren Anliegen und durch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit unseren Klienten.
Ich bin Diplom-Psychologin (Uni Düsseldorf) mit postgradueller Weiterbildungen u.a. in Paar- und Sexualtherapie, und Mutter zweier erwachsener Töchter.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Psychologische Praxis für Verhaltenstherapie und Hypnose Harkortstraße 66 Festnetz: 0231711256 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin/ Schwerpunkt Verhaltenstherapie (AFKV), Abschluß Approbationsprüfung
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildung in klinischer Hypnose und Hypnotherapie, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Zertifikat der DGH
Verfahren und Methoden
Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Hypnotherapie
Klinische Hypnose
Kollegiale Supervision
Psychologische Beratung
Problembereiche und Zielgruppen
Angststörungen
psychosomatische Störungen
Krisen im Arbeitsumfeld oder mit Teambezogenheit
Depressionen, Bipolare Störung
soziale Ängste und Reifungskrisen
Beratung Jugendlicher (ab 16 Jahre) und junger Erwachsener
Lebensplanung, Identitätsfragen
unerfüllter Kinderwunsch
Geburtsvorbereitung mit Hypnose
Hochbegabung
Paarberatung/ -therapie
Mentaltraining vor Auftritten oder Prüfungssituationen
Person und Praxis
Diplom-Psychologin Claudia Kelm stellt ihre Psychologische Privatpraxis in Dortmund vor. Angeboten werden Psychologische Psychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Klinische Hypnose, Hypnotherapie und kollegiale Supervision.
Behandelt werden u.A.: Angststörungen, psychosomatische Störungen, Depressionen, Bipolare Störung
Darüber Hinaus wird angeboten:
Hilfe bei Krisen im Arbeitsumfeld oder mit Teambezogenheit
Mentaltraining vor Auftritten oder Prüfungssituationen
Geburtsvorbereitung mit Hypnose
Beratung Jugendlicher (ab 16 Jahre) und junger Erwachsener
Psychologische Beratung bei Hochbegabung
Hilfe bei Lebensplanung und Identitätsfragen
Paarberatung/ -therapie
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologe ( Ruhr-Universität Bochum ) Praxis für Integrative Psychotherapie Bergstrasse 152 Festnetz: 0234-595001(AB) |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kassenzulassung der KVWL, Approbierter Psychologischer Psychotherapeut ( VT f. Erwachsene ), Mitglied der Bundespsychotherapeutenkammer und der Psychotherapeutenkammer NRW,
Eintrag ist das Arztregister und Zusatzqualifikation für Hypnose.
Abschlüsse und Zertifikate
Ehemaliger Dozent und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Hypnose DGH e.V., Mitglied der Milton Erickson Gesellschaft M.E.G. e.V., Mitglied der EMDRIA Deutschland; Mitglied der Association for Behavioral Sciences ACBS; zertifizierter PEP-Therapeut nach Dr. med. Michael Bohne
Verfahren und Methoden
- Strategisch-Behaviorale Therapie,
- Schematherapie,
- Hypnotherapie,
- EMDR,
- PEP ( nach Dr. med. Michael Bohne ),
- Lösungsorientierte Systemische Therapie,
- Ego-State-Therapie,
- Traumatherapie ( mit EMDR / PEP )
- Akzeptanz- und Commitment Therapie ( ACT )
Problembereiche und Zielgruppen
Ängste, Burnout, Psychosomatische Beschwerden, Depressionen, Traumafolgestörung ( PTBS ), Selbstwerttraining
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologe Praxisgemeinschaft am Weiltor Große Weilstraße 8 Festnetz: 02324/3444416 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Eintrag ins Arzt-/Theapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Zusatzqualifikationen: Gruppentherapie, Entspannungsverfahren (Schwerpunkt PMR)
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
- Psychotherapie
- Intensivtherapie
- Paartherapie
- Beratung
- Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Ich arbeite mit Erwachsenen, Paaren, Gruppen und Teams.
Ich behandle das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen, z.B.:
Depression
Ängste (z.B. Panikattacken, Phobien, soziale Ängste)
Burn-Out
Zwangsstörungen
Reaktionen auf schwere Belastungen (Posttraumatische Belastungsstörung)
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Schlafstörungen
Sexuelle Probleme
Psychosomatische Beschwerden
Chronische Schmerzen
Schwerpunkte: Selbstwert, Zwangsstörungen, Traumafolgestörungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Daniela Bockhorst Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Rolfskamp 6 Festnetz: 04441-9539990 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Eintrag ins Arzt-/Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Zusatzqualifikationen: Gruppentherapie, Entspannungsverfahren
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Konfrontationstherapie
Schematherapie
Acceptance & Commitment Therapy (ACT)
Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Behandlungsangebot in Form von:
Einzeltherapie
Paartherapie & -beratung
Gruppentherapie
Intensivtherapie
Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Burn-Out
Ängste
Panikattacken
Zwänge
Posttraumatische Belastungsstörungen
Sexuelle Probleme
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Exzessives Sorgen (Generalisierte Angststörung)
Trauer
Selbstwertprobleme
Partnerschaftskonflikte
Entscheidungsschwierigkeiten
Emotionsregulationsstörungen
Arbeitsplatzprobleme
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Von-Werth-Str. 20-22 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychotherapeutin(VT)
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologische Psychotherapeutin
Traumatherapeutin
Verfahren und Methoden
- Konfrontationsverfahren zur Behandlung von Ängsten und Zwängen
- Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atementspannung)
- Euthyme Verfahren (Genusstherapie)
- Problemlösetraining
- Stressmanagement bzw. Stressimpfungstraining
- Soziales Kompetenztraining
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Problembereiche und Zielgruppen
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen (z.B. Trennung, Tod eines Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing)
- Angsterkrankungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien, wie z.B. Prüfungsängste, Tierphobien, soziale Phobien, Generalisierte Angststörungen
- Zwangsstörungen (z.B. Kontroll- Wasch- oder Wiederholungszwänge, Grübelzwang)
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Somatoforme Störungen (Schmerzstörung, hypochondrische Störungen)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dr. Thorsten W.E. Kausch Diplom-Psychologe und Promotion im Fach Psychologie Praxis für Psychotherapie und Begutachtung Friesenwall 5-7 Festnetz: 0221-2577017 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Zulassung für Kinder- Jugendliche und Erwachsenenpsychotherapie (Kassenzulassung).
Beratung, Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Schematherapie, Neurofeedback; Biofeedback; MBSR / Achtsamkeitstraining; Lehrtherapie, Supervision. Gutachter für das Landessozialgericht (u.a. Berentung, Behindertenstatus). Gutachtenerstellung für das Amtsgericht; Erstellung von psychologischen Gutachten zur MPU.
Abschlüsse und Zertifikate
Derzeit Habilitand an der Uni Köln: Therapieevaluation im Bereich ADHS bei Erwachsenen. Studium der Psychologie mit Promotion. Ausbildung als Verhaltens- und Hypnotherapeut (mit Kassenzulassung als Psychologischer Psychotherapeut). Zertifizierter Lehrtherapeut und Supervisor. Dozent Uni Köln.
Gutachter für das Landessozialgericht (u.a. Berentung, Behindertenstatus). Gutachter für das Amtsgericht.
Verfahren und Methoden
Differentialdiagnostik; Verhaltenstherapie und Hypnotherapie ("auf den jeweiligen Patienten bzw. ggf. das Störungsbild abgestimmt"). Des Weiteren: Schematherapie sowie Neurofeedback bzw. Biofeedback. MBSR Coach / Achtsamkeitstraining nach Kabat-Zinn.
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen, Ängste, Zwang, Psychosen, Psychosomatische Beschwerden, Persönlichkeitsstörungen, AD(H)S- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter sowie im Kindes- bzw. Jugendalter, Störungen im Kindesalter; Selbsterfahrung; Allgemeine Lebensfragen/Problematiken. Ausbildung zum Psychotherapeuten (Lehrtherapien und Supervisionsangebot). Lehrveranstaltungen / Weiterbildung zum PP und KJP.
Erstellung von Gutachten für z.B. das Landessozialgericht (u.a. Berentung, Feststellung eines Behindertenstatus). (Wieder-)Erlangung der Fahrerlaubnis: Psychologisches Gutachten im Rahmen der MPU.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Paar- und Sexualtherapie Weißhausstr.23 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fachrichtung Verhaltenstherapie
Arztregisternummer: 2782021
Abschlüsse und Zertifikate
11.2011: Eintrag ins Anrztregister durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
10.2011: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Fachrichtung Verhaltenstherapie durch die Bezirksregierung Köln
10.2007: Abschluss des Studiums zur Diplom-Psychologin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Zusatzqualifikationen:
Paartherapie:
02/2012 Akademie für Fortbildung in Psychotherapie: Therapeutisch-mediativer Umgang mit hochstrittigen Paaren
11/2010 TherMedius-Institut für medizinische und therapeutische Fachausbildungen: Ausbildung zur Paartherapeutin
10/2005 - 7/2006 Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Schwerpunktausbildung im Kommunikationstraining von Paaren (EPL)
Sexualtherapie:
05/2012 Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS): Sexualberatung
05/2012 Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (Ulrich Clement): Systemische Sexualtherapie III - Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualtherapie
03/2012 Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (Ulrich Clement): Systemische Sexualtherapie II - Ressourcenorientierung und Widerstand in der Sexualtherapie
02/2012 Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS): Sexualberatung
Traumatherapie:
02/2012 Akademie für Fortbildung in Psychotherapie: Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen mit EMDR
Körperorientierte Therapie:
5/2011-2/2013 Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie (DGT): Grundkonzepte und Grundlagen der Integrativen Tanztherapie
Arbeits- und Organisationspsychologie:
10/2005 - 7/2006 Westfälische Wilhelms-Universität Münster:Schwerpunktausbildung im Training von Führungskräften
12/05 Westfälische Wilhelms-Universität Münster:Weiterbildung Im Kollegialen Team Coaching (KTC)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Sexualtherapie
Paartherapie- und Mediation
Traumatherapie
Eingesetzte Methoden:
Kommunikations- und Problemlösetraining
Methoden der kognitiven Umstrukturierung
Ressourcenorientierte Verfahren
Techniken zur Verbesserung der Emotionsregulation
Sexualtherapeutische Interventionen nach dem Hamburger Modell
Methoden der systemischen Sexualtherapie
Mediationstechniken
Akzeptanz- und Commitment- Therapie
Training sozialer Kompetenzen Konfrontationsübungen
Entspannungstechniken
Schematherapie
EMDR
Körperorientierte Methoden
Problembereiche und Zielgruppen
Paartherapie:
Kommunikationsstörungen, psychische Erkrankungen eines Partners, besondere Belastungssituationen (beruflich, privat oder gesundheitlich), ungelöste Konflikte um Aufgabenverteilungen, eskalierende Konflikte, unterschiedliche Lebenspläne, Machtkämpfe, Eifersucht, Trennungswünsche, andauernde Konflikte nach Trennung oder Scheidung
Sexualtherapie:
Sexuelle Ängste, sexuelle Lustlosigkeit, Orgasmusstörungen, Erektionsstörungen, frühzeitiger Samenerguss, Vaginismus (Scheidenkrämpfe), Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), gesteigertes sexuelles Verlangen (Sexsucht), körperbezogene Ängste, Umgang mit unterschiedlichem sexuellen Verlangen in der Partnerschaft, Umgang mit unterschiedlichen sexuellen Wünschen in der Partnerschaft, Umgang mit Untreue/Affairen, Exhibitionismus, Pornosucht, Frotteurismus, Fetischismus
Verhaltenstherapie:
Ängste, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, akute Belastungsreaktionen, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwänge, Essstörungen, somatoforme Störungen (z.B. psychogene Kopf- und Rückenschmerzen, körperdysmorphe Störungen), Schlafstörungen
Person und Praxis
„Es ist anstrengend, etwas Neues zu entdecken. Also ziehen wir es vor, zu bleiben, wie wir sind. Und da liegt die eigentliche Schwierigkeit.“
Krishnamurti, Über die Liebe
Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Paar- und Sexualtherapie in Köln!
Neues zu lernen, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen – das ist die Grundidee der Verhaltenstherapie.
In meiner Praxis für Paar- und Sexualtherapie unterstütze ich als Psychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie Einzelpersonen und Paare bei vielfältigen psychischen Problemen sowie bei Schwierigkeiten in den Bereichen Partnerschaft und Sexualität darin, dieses Prinzip anzuwenden.
Das bedeutet konkret:
1. Veränderungsmöglichkeiten wahrzunehmen
2. Ziele zu entwickeln und
3. Lösungswege umzusetzen.
Um den individuellen Bedürfnissen und Zielen meiner Klienten gerecht zu werden, ist meine Arbeit geprägt durch:
- ein transparentes und strukturiertes Vorgehen
- den Einsatz wissenschaftlich überprüfter verhaltenstherapeutischer Verfahren
- meine Erfahrungen in weiteren therapeutischen Ansätzen (Tiefenpsychologische Therapie, Systemische Therapie, EMDR, Mediation, Integrative Tanztherapie), die meine Arbeit um verschiedene Perspektiven und ein breites Methodenspektrum bereichern
- meine Spezialisierung auf die Bereiche Paar-und Sexualtherapie
- eine starke Ressourcenorientierung, die Bewältigungsmöglichkeiten, Fähigkeiten und Stärken ins Blickfeld rückt
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Mehr Informationen über mein therapeutisches Angebot, meine Arbeitsweise und Qualifikation
sowie die Möglichkeiten der Kostenübernahme finden Sie auf meiner Homepage:
www.paar-und-sexualtherapie-koeln.de
Persönlich können Sie mich in meinen telefonischen Sprechzeiten dienstags und mittwochs zwischen 12 und 13 Uhr unter der Rufnummer 01523 3956139 erreichen.
Gerne können Sie mich auch per Mail kontaktieren.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching Bornheimer Str. 20 Festnetz: 0228-9720459 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut gemäß Psychotherapeutengesetz.
Eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (Bez. Köln), Nr. 81685
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Diplom-Psychologe
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Konfliktmanagement, Entspannungsverfahren,
Paar-, Familien- und Elternberatung
Prüfungscoaching
Seminare zu Burn-Out und Mobbing (Schulen)
Problembereiche und Zielgruppen
Psychische und psychosomatische Störungen aller Art Ängsten, Zwangserkrankungen, Panikattacken, Phobien (Agoraphobie, Höhenangst, Sprechangst, Flugangst, Zahnarztphobie), Depressionen, Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen (Traumata, Posttraumatische Belastungsstörung), Essstörungen (Anorexie, Bulimie), Persönlichkeitsstörungen (Borderline und andere), psychologische Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen,
Nachbetreuung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit;
Beratung bei Beziehungs- und Kommunikationsproblemen
Prüfungscoaching: strukturierte Vorbereitung auf mündliche + schriftliche Prüfungen, Begleitung, Angstreduzierung);
Zielgruppe: Erwachsene, Senioren, Paare,Familien
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil